Bei schönem Laufwetter fand im Großen Wald bei Oppach die Sachsenmeisterschaft im Lang-OL statt. Die Bahnen waren im steinigen und bergigen Gelände zumeist gut belaufbar. Besonders erfreulich ist aus Görlitzer Sicht, dass dabei einige Top-Ergebnisse dabei waren:
In der Altersklasse H12 benötigte Moritz Vogt für 2,8 km mit 80 Höhenmetern und 11 Posten nur 21:11 Minuten. Der derzeit Führende der Landesrangliste gewann somit auch diesen Wettkampf durch ein klug eingeteiltes Rennen. Seine Schwester Felicitas überraschte mit Platz zwei in der D14 (3,2 km, 100 Hm, 12 Posten, 33:19 min).
In Großkmehlen bei Ortrand fand am 23.06.2013 in einem stark hügeligen Gelände der achte Landesranglistenlauf statt. Dornen, Unterholz und Mücken waren typische Begleiter bei diesem Wettkampf. Einige Posten erwiesen sich als etwas schwierig. Besonders erfreulich ist aus Görlitzer Sicht, dass einige Top-Ergebnisse dabei waren.
In der D14 konnte Ann-Sophie Minner erneut die meisten Punkte für die Landesrangliste sammeln. Für 3,0 km mit 135 Höhenmetern und 9 Posten benötigte sie 47:46 Minuten. Platz fünf erkämpfte Felicitas Vogt. Moritz Vogt, der derzeit in seiner Altersklasse H12 in Führung liegt, konnte erneut gewinnen. In der tollen Laufzeit von 18:17 Minuten absolvierte er 2,2 km (Luftlinie) mit 70 Höhenmetern und 10 Posten. Auch der jüngste Görlitzer Malte Borrmann machte seine Sache sehr gut und kam auf Platz drei in der H10.
Die Orientierungsläufer vom OL Görlitz e.V. konnten sehr gute Ergebnisse bei der Sächsischen Meisterschaft im Staffel-OL und dem Heide-OL (Landesranglistenlauf) nördlich von Bad Düben erzielen. Der Wald war durch Forstarbeiten schwer belaufbar. Einige Posten waren sehr schwierig.
Bereits nach 54:51 Minuten konnte beim Staffel-OL gejubelt werden. In der Altersklasse D14 erkämpften sich Ann-Sophie Minner, Lisa Gründer und Felicitas Vogt die Gold-Medaillen mit neun Minuten Vorsprung. Sehr gut lief es auch bei den Damen der AK D105. Petra Schröter, Petra Schierz und Kerstin Juras konnten sich nach 155:59 Minuten ebenfalls über den Sieg freuen. Auch im Rahmenlauf gewannen Silvio Minner, Daniela Minner und Johann Kästner mit großem Vorsprung.
Besonders stark besetzt war die AK H105. In der Besetzung Jörg Eppendorfer, Jens Steudler und Harald Juras konnte Platz sechs erreicht werden.
Matthäus Steudler lief in der H19 mit TU Dresden und kam mit seiner Staffel auf Platz vier.
Beim Landesranglistenlauf waren die Bahnlängen deutlich länger. Wiederum gab es einige sehr gute Ergebnisse. In der H12 siegte Moritz Vogt mit 4 Minuten Vorsprung (2,1 km, 7 Posten, 17:09 min.). Ebenfalls siegreich war Matthäus Steudler in der H16. Im schwer belaufbaren Wald gelang ihm eine tolle Laufzeit. 53:16 min., 6,8 km, 110 Höhenmeter, 13 Posten.
Erst am Vorabend gegen 19 Uhr konnte durch den Veranstalter informiert werden, dass die KKJS 2013 planmäßig am 05.06.2013 durchgeführt werden kann. Noch zu diesem Zeitpunkt stand das Wasser unweit von Start und Ziel – zum Glück mit fallender Tendenz.
Die Orientierungsläufer vom OL Görlitz freuten sich, dass wieder zahlreiche Leichtathleten vom Europamarathonverein teilnahmen. Einige Kinder probierten den OL zum ersten mal. Die Begeisterung war ihnen anzusehen – nicht nur bei der Siegerehrung. Drei verschiedene Strecken wurden angeboten von 1,9 km bis 2,4 km.
Die schnellsten Zeiten liefen Maleen und Malte Borrmann, Felicitas und Moritz Vogt, Ann-Sophie Minner sowie Moritz Schulze.
Bereits auf dem Heimweg begann es erneut zu regnen…
Am 08.und 09.06.2013 nahmen Görlitzer Läufer an zwei völlig unterschiedlichen Orientierungsläufen teil.
Unweit von Novy Bor in Tschechien mussten zahlreiche Höhenmeter bewältigt werden und schwierige Felsposten gefunden werden. Mit den Bedingungen im teilweise sehr durchnässten, aber traumhaft schönen Gelände kam Jörg Eppendorfer bestens zurecht. Er gewann die Altersklasse H45 mit fast drei Minuten Vorsprung in 73:26 Minuten (6,3 km, 305 Höhenmeter, 12 Posten). Harald Juras belegte Platz 19.
Am Sonntag wurde in Neustadt / Sachsen in der Weststadt und in der Innenstadt ein Doppel- Sprint-OL veranstaltet. Beide Läufe in Summe bildeten das Ergebnis und gehen in die Deutsche Park-Tour ein. Glück hatten alle Läufer, die sich zwischen beiden Läufen in einer Turnhalle aufhalten konnten, während ein Gewitter und Starkregen nieder gingen.
Wiederum war es Jörg Eppendorfer, der in der stark besetzten H45 mit den städtischen Bedingungen von Neustadt am besten klar kam. Bereits im ersten Lauf lag er zeitgleich mit dem mehrfachen deutschen Meister Jens Leibiger aus Dresden auf Platz eins. Der zweite Lauf war sein Meisterstück. 3,3 km quer durch die Innenstadt absolvierte er in knapp 17 Minuten und war ca. 30 Sekunden schneller als Jens. Ein sehr erfreuliches Ergebnis schafften auch die Mädchen in der D14 und mussten sich nur Lena Höhne aus Leipzig geschlagen geben: 2.Ann-Sophie Minner, 3.Felicitas Vogt. Auch die anderen Läufer zeigten sehr gute Leistungen und hatten sehr geringe Rückstände.
Ein Teil der Mitglieder unseres Vereins blieb am Wochenende (02.06.2013) in Görlitz und nahmen am 10. Görlitzer Europamarathon teil. Das Wetter war so ungemütlich nass, dass am Ende kein trockenes Fleckchen am Körper übrig blieb. Unsere Läuferinnen und Läufer begaben sich auf die 5 km und 10 km Strecken. Alle erreichte erfolgreich das Ziel. Am Streckenrand gab es tolle Unterstützung von Silvio Minner und Holger Schierz, somit konnten zusätzliche Kräfte mobilisiert werden.
Ergebnisse 5 km
Gesamt
|
AK |
Name |
Zeit |
21 |
4 |
Dar Roge |
23:38 |
61 |
11 |
Moritz Vogt |
26:51 |
63 |
13 |
Malte Borrmann |
26:56 |
68 |
15 |
Jakob Seifert |
27:23 |
30 |
4 |
Felicitas Vogt |
29:35 |
Ergebnisse 10 km
Gesamt |
AK |
Name |
Zeit |
50 |
6 |
Sven Borrmann |
49:47 |
13 |
3 |
Petra Schröter |
51:26 |
39 |
6 |
Bianca Borrmann |
56:33 |
45 |
9 |
Petra Schierz |
57:17 |
Extreme Bedingungen hatten die über 800 Aktiven bei den Wettkämpfen in Altenberg durch 2 Tage Dauerregen zu bewältigen. Mit zunehmender Zeit wurde das Gelände ein Sumpfwald. Am Sonntag waren es sogar nur 6°C und eiskalter Wind. (Bilder)
Bei der DM im Mittel-OL startete erstmals Sandra Juras in der höchsten Leistungsklasse in der Damen-Elite. Bis auf einen Fehler von fünf Minuten zeigte sie eine sehr gute Leistung und erkämpfte Platz neun mit geringem Rückstand zu Platz sechs.
In der D14 konnten gleich zwei Görlitzer Mädchen unter die besten sechs kommen. Erstmals gab es eine Medaille für Ann-Sophie Minner. Für ihre sehr gute Leistung konnte sie sich über Bronze freuen, ebenso wie Felicitas Vogt über Platz sechs. Bruder Moritz schaffte in der H12 mit Platz zwei erneut eine hervorragende Platzierung. Der jüngste Görlitzer Malte Borrmann kam mit den Bedingungen ebenfalls gut zurecht und freute sich über Platz drei in der H10. Gut in Form ist auch wieder Matthäus Steudler und konnte in der H16 Platz sechs erreichen. Platz sieben mit nur wenigen Sekunden Rückstand erkämpfte Jörg Eppendorfer in der H45.
Die weiteren Ergebnisse: D45 18.Kerstin Juras, H16 22.Moritz Schulze, 25.Immanuel Thomas, H45 34.Harald Juras, Direkt kurz 9.Daniela Minner, Direkt mittel 7.Jens Steudler
Gefühlt waren es 20 Schauer, die die Läufer in Martinroda nördlich von Ilmenau begleiteten. Die Zeltstadt am Waldrand hätte durchaus mehr Gemütlichkeit verdient gehabt.
Diese Kultveranstaltung hat ihre eigenen Regeln. So können die Team-Namen frei gewählt werden. 15 Aktive vom OL Görlitz starteten in verschiedenen Staffeln. Viele von ihnen waren zum ersten Mal beim Thüringer 24er.
Sandra Juras lief in einer Potsdamer Staffel (LG Babelsau), welches 31 Bahnen schaffte und damit Platz 12 von 84. Nobbi`s Waldmeister mit u.a. Jörg Eppendorfer, Petra Schröter und Kerstin Juras schafften 28 Bahnen und Platz 36. In diesen Teams musste jeder Läufer mindestens eine Nacht-Etappe absolvieren. Dabei verbreitete nicht jede Stirnlampe im Wald „Glücksgefühle“…
Beim 12-Stunden-OL waren die Neißeflitzer mit 12 Bahnen gut dabei. Matthäus Steudler, Jens Steudler, Holger Schierz, Moritz Schulze und Petra Schierz schafften Platz 27 von 57.
11 Bahnen schafften die Landskronschleicher, was Platz 38 bedeutete. Harald Juras, Ann-Sophie Minner, Sven Borrmann, Daniela und Silvio Minner, sowie Malte Borrmann konnten mit diesem Ergebnis durchaus zufrieden sein.