Über 20 Orientierungsläufer vom OL Görlitz wagten sich auf die verschiedenen Strecken beim Europamarathon in Görlitz am 15.06. Die Sonne meinte es am Sonntag mit einem Schlag wieder viel zu gut. Bei Temperaturen von gut 30 °C mussten einige ihre Strecke bewältigen. Hauptsächlich traf es unsere Jüngsten mit den kurzen Strecken. Am Ende haben es alle mit Bravour gemeistert. Leo und Silas wollten es sogar zweimal Wissen. Sie starteten zuerst auf der 5,6 km Strecke, um dann noch den 1,5 km Lauf zu absolvieren. Respekt, für die Jungs in ihrem jungen Alter. Auf der längeren Strecke belegten sie in ihren Altersklassen (AK) die Plätze 1 und 29, auf der kürzeren Runde die Plätze 8 und 18.
Insgesamt konnte jeder für sich seine Erfolge feiern, die sehr unterschiedlich je nach den persönlichen Zielen ausgefallen sind. Da stellten sich die Devisen von: „Ich will durchhalten!“ über „Eine gute Platzierung in meiner Altersklasse!“ bis „Ein Platz auf dem Podest sollte drin sein!“.
Den längsten Lauf absolvierte aus unseren Reihen Miriam. Sie wagte sich zum ersten Mal auf die Halbmararthon-Strecke. Für sie ein persönlicher Erfolg, denn sie hat hin durchgehalten. Glückwunsch! Auf der einzelnen 10 km Strecke waren Steffi (Platz 1 AK), Loreen (Platz 5 AK), Valentin (Platz 1 AK) und Timm (Platz 3 AK) unterwegs. Aus den Reihen unseres Vereins können wir sogar eine Gesamtsiegerin auf einer Einzel-Strecke feiern. Lieselotte gewann die 1,5 km knapp vor ihrer Schwester.
Nun bin ich mir nicht sicher, ob ich alle Namen in den Startlisten gefunden habe. Gern ergänze ich an dieser Stelle weitere Namen. So waren auf verschiedenen Strecken noch unterwegs:
5 km:
Susanne (Platz 20 AK), Ruth (Platz 6 AK), Luis (Platz 1 AK), Jonathan (Platz 19 AK), Tamias (Platz 29 AK), Gabriel (Platz 39 AK)
1,5 km:
Lisbeth (Platz 6 AK), Anna (Platz 20 AK), Niklas (Platz 16 AK) und Thilo (Platz 86 AK).
Zum 2. Mal im Programm waren die Staffelläufe im Halbmarathon bzw. im Marathon. Jeder einzelne Starter lief 10,6 km. In unterschiedlichen Teams fanden sich für die Halbmarathon-Strecke Jörg/Markus (als ein Team) und Mario (mit Arbeitskollegin) zusammen. Connie fand in einer reinen Frauen-Marathon-Staffel Mitläuferinnen. Bianca und Sven rannten in „Familie“ mit ihrer Tochter und deren Freund ebenfalls die Marathon-Staffel. Da hier das Starterfeld noch nicht so üppig besetzt war, konnten alle Staffeln bei der Siegerehrung aufs Podest steigen, die Damen-Staffel sogar auf Platz 1 und alle anderen Staffeln platzierten sich jeweils auf der Drei.
Eine tolle Beteiligung von unseren Mitgliedern. Einerseits ist es für jeden ein prima Wettkampf, um die eigene Fitness zu stärken und zu prüfen. Andererseits ist es eine prima Unterstützung regionaler Veranstaltungen und Vereine. Danke für eure Teilnahme!
In diesen Zusammenhang ein großes Dankeschön an die Organisatoren rund um dem Verein Europamarathon, die den Jubiläumslauf auf die Beine gestellt haben, der mit einer Rekordbeteiligung von über 2.400 Läufern erfolgreich zu Ende gegangen ist.
Der ESV Lok Berlin-Schönewald lud am Wochenende vom 30.05. bis 01.06. zu drei Veranstaltungen in die brandenburgische Wälder südwestlich von Eberswalde ein. Eine kleine von Krankheit reduzierte Truppe aus Görlitz machte sich auf den Weg. Lieselotte, Bianca, Timm, Malte, Jörg und Sven stellten die Fahne vom Orientierungslauf Görlitz auf der Wettkampfwiese auf.
Der erste Lauf am Freitag Abend war eigentlich ein Waldsprint. Durch den hohen Schwierigkeitsgrad wurde es für die Meisten, aber ein OL-Wandern oder Suchen. Die Orientierungsläufer konnten sich nur am Höhenbild, den vielen Hügeln und Senken entlang hangeln. Einmal sich vertan, war es schwierig sich in das Kartenbild wieder einzulesen. Welcher Hügel ist es? Welches Tälchen sehe ich gerade? Am Ende des „Sprints“ hatte wir alle Posten gefunden und urteilten: anspruchsvoller schöner Lauf, der uns auf die beiden weiteren Läufe gut vorbereiten sollte.
So gingen wir frohen Mutes am Samstag zur Deutschen Meisterschaft im Mittel-OL an den Start. Das Wetter war trocken, vielleicht ein wenig zu warm, aber meckern über das Wetter gilt nicht. Wie schon beim Sprintprolog erwähnt, war das Gelände wieder ähnlich. Wir konnten uns im wesentliche am Höhenbild orientieren, nur einige Wege im größeren Gebiet boten weitere Anhaltspunkte. Im Ziel konnten nur Timm und Sven mit ihren Leistungen zu frieden sein. Sie erreichten Zeiten und mittleren Platzierungen, die ihrem Können gerecht wurden. Jörg brauchte mehrere zeitraubende Versuche seinen 2. Posten zu finden. Malte suchte seinen 3. Posten etwas länger. Bei seiner Freude ihn endlich gefunden zu haben, vergaß er diesen „zu lochen“. Sieht nach einem Kuchen für den Verein aus ;-). So fand am Abend die Siegerehrung in Eberswalde dieses Mal ohne Görlitzer Platzierung statt.
Am Sonntag stand der längste Lauf des Wochenendes auf dem Plan, angefangen von 2 km Weg zum Start und am Ende 1 km wieder ins Wettkampfzentrum. Dazwischen lag noch der Lauf, der je nach Altersklasse und Geschlecht zwischen 4,1 bis 15,7 km lang war. Dieses Mal wollten es Malte und Jörg zeigen, was gehen kann. Malte startet aktuell in der Herren Elite, also der leistungsstärksten Klasse, im Alter zwischen 20 und 34 Jahren (oder jung gebliebenen älteren Herren). Dieses Mal schaffte er einen fast fehlerfreien Lauf und belohnte sich mit Platz 8 von 46 Startern. Fast genauso erging es bei dem Lauf Jörg. Er läuft schon einige Altersklasse höher. Er erreichte einen hervorragenden 2. Platz. Beiden herzlichen Glückwunsch. Lieselotte, Bianca und Timm waren auch sehr glücklich mit ihren Läufen. Bei Sven ging es am Sonntag etwas langsamer da die lange Strecke und die schwere Belaufbarkeit ab Mitte des Laufes ihren Tribut forderten.
Als Fazit für das Himmelfahrt-Wochenende konnten wir dennoch zu frieden nach Hause fahren. Jetzt heißt es wieder Kräfte sammeln, denn die Beine wurden trotz weniger Höhenmeter schwer. Dafür sorgten Heidelbeersträucher, Löcher und querliegende Bäume. Für den nächsten Wettkampf bei Chemnitz oder gar für den Europamarathon in Görlitz wollen wir wieder fit sein.
Bleibt auch die Hoffnung, dass nächstes Jahr sich mehr Görlitzer am Himmelfahrt-Wochenende die Zeit für OL einplanen können. Da wird sicherlich der alle 2 Jahre stattfindende 24 Stunden-OL wieder starten. Da es ein Staffel-Lauf - für Erwachsene- und Schülerklassen - ist brauchen wir pro Staffel bis zu 6 Läufer. Also schon mal den Termin vermerken.
2. D-12T Stine Hünlich – Lisbeth Ullrich
2. D-18T Liselotte Hoke – Loreen Nowack
1. H-12T Niklas Lemke – Logan Siegemund
5. H-14T Jonathan Gruber – Gabriel Nowack
3. H-18T Valentin Brill – Timm Dielitzsch
4. H19-T Malte Borrmann - Philipp Saalfeld
Sächsische Bestenkämpfe Mannschaft:
2. D-18T Loreen Nowack, Lieselotte Hoke, Letticia Siegemund
1. H-12T Leo Neuwinger, Niklas Lemke
2. H-14T Gabriel Nowack, Luis Neuwinger, Jonathan Gruber
1. H-18T Valentin Brill, Timm Dieltzsch, Aleksey Schwenn
3. H-19T Malte Borrmann, Philipp Saalfeld, Martin Scheuermann
Einzellauf Kurz leicht:
1.Tamias Kuttig
2.Silias Kuttig
3.Lisbeth Ullrich
4.Stine Hünlich
314 Läufer und 29 Walker gingen beim 9. Brauerei Cross zum Muttertag an den Start. Die Kinder durften eine 2 km Runde absolvieren. Die Größeren und Großen liefen die 4,6 bzw. die 8,8 km Strecke.
Der Start erfolgte direkt in der Landsern Brauerei. Die ersten kurzen knackigen Anstiege mussten schon im Schellergrund bewältigt werden, bevor es gemächlich in Richtung Station ging. Danach wurde das Volksbad einmal umrundet, um anschließend im Weinberg hoch zur Parkeisenbahn die Laufstrecke führte. Einmal noch um die Brauerei, da waren die 4,6 km geschafft bzw. es begann die zweite Runde für die Läufer auf der 8,8 km Strecke.
Bei schönsten Sonnenschein starteten 13 Läufer aus unserem Verein. Manuela walkte die 4,6 km. Lieselotte, Jonathan, Silas und Timm rannten die 4,6 km. Connie, Bianca, Chalia, Valentin, Malte, Mario, Jörg und Sven bewältigten die 8,8 km Strecke. Für Silas war es der erste Wettkampf in dieser Form. Toll, dass er sich gleich an so einen anspruchsvollen Lauf gewagt hat. Bei der Jugend hat sich zum ersten Mal ein „Generationenwechsel“ gezeigt. Valentin war 20 Sekunden schneller als Malte.
Am Ende kamen alle geschafft und glücklich ins Ziel. Valentin und Malte konnten als 6. bzw. 8. Platzierten neben der Urkunde noch einen Pack Fassbrause mit nach Hause nehmen.
Der heutige Lauf wurde auch genutzt, um die Platzierten der Stadtrangliste 2024 zu ehren. Mindestens an drei Läufen der Stadtrangliste musste teilgenommen werden. Dabei kamen die besten 5 Läufe in die Wertung. Aus unserem Verein holten Lieselotte, Timm und Mario in ihren jeweiligen Altersklassen Gold und für Connie, Jonathan und Valentin gab es Silber.
Allen Teilnehmern und Gewinnern herzlichen Glückwunsch.