Brauereicross an der Landskronbrauerei

Auch zum Lauf am Sonntag waren die Bedingungen für uns Läufer sehr gut. Jonathan trat auf der 2 km Strecke an und kam in einer schnellen Zeit, knapp unter 7 Minuten auf Platz 11 von 26 Kindern. Etwas weiter (4,4 km) liefen Lieselotte, Timm und Mario. In der Gesamtwertung erreichten sie tolle Ergebnisse:
Lieselotte Gesamt Platz 11 von 33, Altersklasse Platz 6 Timm Gesamt Platz 11von 49, Alterklasse Platz 2
Mario Gesamt Platz 17 von 49, Alterklasse Platz 1

Auf die doppelte Strecke (8,8 km) wagten sich Cornelia, Bianca, Jörg, Malte und Sven. Malte lief von den OLern als Schnellster ins Ziel, insgesamt wurde er 4. unter den Herren bzw. 1. in seiner Altersklasse. Die weiteren Leistungen:
Bianca Gesamt Platz 17 von 26, Altersklasse Platz 3
Cornelia Gesamtplatz 21 von 26, Altersklasse Platz 5

Jörg Gesamtplatz 21 von  60, Altersklasse Platz 2
Sven Gesamtplatz 45 von 60, Altersklasse Platz 6

Im Anschluss wurden die Pokale aus den Ergebnissen der Stadtrangliste 2022 vergeben. Insgsamt wurden 9 Wertungsläufe von Europamarathon Görlitz-Zgorcelez e.V., LG Landeskrone Görlitz e.V., ASV Vorwäts Rothenburg e.V. Triathlon Team Niederschlesien/HTV Kolm und Orientierungslauf Görlitz e.V.  durchgeführt. Von unserem Verein konnten sich Bianca (5), Chalia (1), Cornelia (2), Lieselotte (1), Mario (4) , Jonathan (2), Timm (2), Valentin (1), Vetle (1), Sven (4), Malte (1) Pokale und Urkunden abholen. (Sven)

OL im Querxenwald


Bei schönstem Mai-Wetter machten sich 17 Görlitzer OLer am Samstagmorgen auf den Weg in das doch recht nahe gelegene Seifhennersdorf – unsere Wehrsdorfer Sportfreunde luden zu einem Mittel-OL in ungewöhnlich flachem und gut belaufbarem Gelände direkt am Kiez Querxenland ein. 

Tja, ein tolles WKZ, ein gut belaufbarer Wald UND alle Görlitzer in Wertung, da hatte sich die Anreise für uns schon gelohnt.

Besonders hervorzuheben ist der Lauf von Jonathan, der sich mit Bravour und ohne Begleitung durch die H12 gekämpft hat.

Ebenso kam auch Darius auf einem seiner ersten Wettkampfläufe in der H14 gut mit dem Wald zurecht und sicher ins Ziel.

Niklas und Leticia waren mit Begleitung auf der HDR-Bahn auf flinken Füßen unterwegs und sammelten die Sicherheit, um bei den nächsten Läufen in Altersklasse allein ihre Bahnen laufen zu können.

Einige unserer Läufer hatten damit ihr Sport-Soll am Wochenende noch nicht erfüllt und traten am nächsten Morgen in Görlitz zum Brauerei-Crosslauf an.

(Daniela)

Ergebnisse:

In Willebadessen zwischen Kassel und Bielefeld

Am Freitag starteten 8 Görlitz bei schönsten Sonnenschein ins OL-Wochenende. Spätestens beim Passieren des Harzes sind wir in die Regenfront reingefahren. Diese hielt bis zur Ankunft in der Jugendherberge in Bad Driburg an. Nach dem mitgebrachten Abendbrot nutzten Bianca, Jörg und Sven eine Regenpause um die Iburg zu besuchen. Wir stellten fest, das die Burg schon vor 1300 Jahren als sächsische Fluchtburg genutzt wurde. Die Sachsen haben überall ihre Spuren hinterlassen. Auf dem Rückweg überraschte uns der nächste starke Regenschauer, der in der Summe mit dem ganzen regnerischen Tag, den Wettkampftag am Samstag durcheinander brachte. Die Jugend blieb in der Unterkunft und nutzte die Zeit für Tischtennis, Basketball und Kartenspiele. 

Durch den vielen Regen tags zuvor war die geplante Parkplatz-Wiese nicht nutzbar. Alle mussten 2-3 km zu Fuß zur Wettkampfwiese gelangen. Damit alle rechtzeitig da sein konnten, wurde der Wettkampf kurzer Hand um eine Stunde verschoben. Am Samstag Vormittag genügend Zeit den Ort Bad Driburg zu erkunden oder Tischtennis bzw. Basketball zu spielen oder die Bahnen für die Görlitzer OL-Tage zu legen.

Da der Regen der Sonne Platz gemacht hatte, erreichten wir zur Mittagszeit trockenen Fußes die Wettkampfwiese. Viele Höhenmeter bei moderaten Streckenkilometer waren angekündigt. Alle konnten am Samstag ihren Lauf in Wertung bringen und haben unterwegs keinen Posten ausgelassen. Am besten gelang es Malte, der den 4. Platz bei den Herren 20 erreichte. Ebenfalls glücklich war Lieselotte mit ihrem Platz 6 bei den Mädchen bis 12 Jahre. Eine gute Platzierung erreichte Jörg, der mit 2 weiteren Läufer zeitgleich den 10 Platz belegt (von 49 Startern). Valentin und Timm platzierten sich im Mittelfeld bei den Jungs bis 14 Jahre mit Platz 8 bzw.13. Ebenfalls freute sich Bianca über ihre Platzierung im Mittelfeld. Zu guter letzt schaffte es Sven in die Wertung ohne Letzter zu werden.

3 Tage Saxbo 2023 mit Rekordbeteiligung


Die 31.Sächsisch-Böhmischen Orientierungslauftage fanden vom 29. April bis zum 1.Mai statt. Angeboten wurden zwei Einzelsprints in Zittau im Rahmen der DM, ein BRL - Langdistanz bei Jonsdorf sowie eine DM - Sprintstaffel in Zittau. Unser Verein war an allen 3 Tagen mit einer großen Anzahl von Sportlern vertreten. Während es sich 3 auf dem Campingplatz am "O-See" gemütlich machten, reisten die anderen in Fahrgemeinschaften jeden Tag an.

Der erste Tag war geprägt von Regenschauern und kaltem Wind. Das hat aber die Stimmung und die Leistung nicht beeinflußt, wie man in den Ergebnislisten sehen kann. Beim 1.Lauf ging es um die Qualifikation für das A-Finale durch das ehemalige Kasernengelände. Diese erreichten 6 Läufer vom OL Görlitz.

Am Nachmittag ging es dann im Zentrum von Zittau weiter. Die Regenschauer wurden weniger, aber die Sonne wollte doch nicht als Zuschauer dabei sein. Bei immernoch kühlen Temperaturen liefen alle noch einmal ihren 2.Lauf. Unter dem Anfeuern und Klatschen der Zuschauer und Mannschaftskollegen kamen die Läufer durch das Rathaus in die Zielgasse, welche mitten auf dem Markt endete. Von unserem Verein sicherten sich 2 die Plätze drei und vier jeweils in ihren Altersklassen: Lars Nowak belegte den 4. Platz in der H 45 und Jörg Eppendorfer Platz 3 in der H 55. In der H 14 belegten Valentin Platz 8 und Timm den 13.Platz.

Am 2.Tag waren die Wolken über Jonsdorf fast komplett verschwunden und die Sonne meinte es gut mit den 1477 Läufern, die sich zur Mittagszeit durch die Jonsdorfer Felsen und am und über den Buchberg kämpften. Malte Borrmann erreichte einen hervorragenden 3.Platz in der H 20. Hervorzuheben sind auch die Plätze von Valentin (17.) und Timm (22.), die sich in der H 14 mit 46 anderen Läufern durch die Felsen kämpften.

Am letzten Tag ging es nochmal zurück nach Zittau in den Westpark zur DM in der Sprinstaffel. Das WKZ mit Wechselgasse war im Westpark-Stadion. Bei (endlich) schönstem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen gingen 4 Staffel-Teams von unserem Verein an den Start. Unsere erfolgreichsten Teams waren die von Dani, Steffi und Markus, welches mit fast 1:30 Minuten Vorsprung auf den 1.Platz (Offen Kurz) und das Team von Timm, Valentin und Malte (Offen Mittel) auf den 3. Platz kamen. Unser D/H-12 Team mit Lieselotte, Leo und
Luis belegte einen starken 5.Platz.

Danach endete das Abenteuer SAXBO, es waren 3 Tage, 4 Läufe, jede Mengeneue Eindrücke und alle Teilnehmer konnten ihre Fähigkeiten unter Beweisstellen und an Erfahrung reifen.