1. Paarlauf 2023/23 in Niesky bei sonnigem Wetter

Neun Görlitzer Orientierungslauf starteten am Freitag Abend bei der 17. Auflage des Fackellaufes über die beiden Brücken der Neisse in Görlitz. Wahlweise konnte eine Runde oder zwei Runden gelaufen werden. Der Lauf startete auf der Altbrücke, weiter ging es an der Neisse auf der Göritzer Seite bis zur Stadtbrücke, wo wir die Grenze nach Polen passierten. Nach einem Abstecher am Dom Kultury liefen wir an der Neisse zurück zur Altstadtbrücke. Einmal die Runde absolvierten Petri, Chalia, Lieselotte, Harald, Valentin und Timm. Unsere jüngsten "Herren" schlugen sich mit Platz 3 für Valentin und Platz 9 für Timm hervorragend in der Gesamtwertung. Der Mühe Lohn für Valentin war ein Gutschein von Decathlon. Glückwunsch! Eine Runde mehr rannten Malte, Mario und Sven. Auch hier war es der Jüngste aus unserem Kreis, der das beste Ergebnis mit Platz 6 in der Gesamtwertung vorweisen konnten. Insgesamt starten 83 bzw. 100 Läufer auf den Strecken von 3,9 km bzw. 7,8 km. Am Ende gab für Alle eine Tombola. Viele konnten den Heimweg mit kleinen Preisen antreten.
Das Wetter zum Start der Paarlaufserie 2023/24 in Niesky zeigte sich von der besten Seite. Milde 11°C, sonnig und wenig Wind. Die Orientierungslauf aus Göritz stellte 4 Teams mit zwei Familien auf die Beine. Jeweils im Duo startete Familie Neuwinger mit Leo und Luis sowie Steffi und Markus, Familie Borrmann mit Bianca und Sven sowie Malte und Chalia. 30 Minuten ging es abwechselnd nach 2 Runden auf dem Sportplatz in Niesky zügig zur Sache. Die Beteiliger vieler Läufer machten den Sonntag Vormittag zu einem schönen Event. 
Die nächsten Laufveranstaltungen im Raum Görlitz sind für uns der Paarlauf Görlitz am 8.11., der Crosslauf in Rothenburg am 22.11., der Paarlauf Niesky am 2.12 und der Silvsterlauf am 31.12. Zusätzlich dürfen unsere Sachsenkader zum Jahres Ab- und Auftakt am Wochenende 1. bis 3.12. Ein wesentlicher Jahrshöhepunkt steht mit dem Nikolaus-OL im Saurierpark am 3.12. uns noch bevor. Hier laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren.

40 Läufer trotzen dem Regenwetter

Nach ständig wechselnden Wetterprognossen im Vorfeld war es doch der Regen, der uns während des Wettkampfes begleitet hat. Glücklicher Weise waren die Termperaturen deutlich zweistellig und am Ende zur Siegerehrung hatte der Regen aufgehört.
13 Läuferin und Läufer gingen auf die lange Strecke, die vom Hafen Hagenwerder zwei Mal bis zur Blauen Lagune führte. Gewonnen hat Hartmut Engert aus Bautzen vor Malte Borrmann und Felix Schäfer. Bei den Frauen lief Katrin Schäfer vor Jessi Rubel ins Ziel.
Die mittlere Strecke absolvierten 18 Starter. Bei den Herren machten die Orientierungsläufer aus Görlitz die ersten drei Plätze unter sich aus. Es gewann Valentin Brill vor Markus Neuwinger und Timm Dielitzsch. Bei den Frauen gewann Stefanie Neuwinger vor Annabell Paul und Frederike Hoke.
Erfreulich ist die rege Teilnahme von Kindern auf der kurzen Strecke. Bei den Mädchen machten die jüngeren Schwestern von Frederike den Sieg unter sich aus. Lieselotte vor Mariella und Greta Drossel. Bei den Jungs war die Reihenfolge Tim Frenzel, Kay Reifenrath und Emil Kubitz. Belohnt wurden alle Platzierten mit jeweils einer Tüte Gummibärchen. 
In der Laufszene in Görlitz geht es am 3.11. mit dem Fackellauf an der Atstadtbrücke weiter.
Ergebnisse: 26. Lauf am Berzdorfer See, 22.10.2023 : : my.race|result (raceresult.com)

Olbernhau und Siebenlehn

Olbernhau: Valentin gewinnt H14, Siebenlehn: Harald schnellster Sachse (H55)

In Olbernhau fand vom SV Sonnenland ein sehr gut organisierter Mittel-OL am 07.10.2023 statt. Nur wenige Görlitzer nahmen den weiten Weg auf sich.

In der Altersklasse H14 gab es einen intensiven Zweikampf zwischen Valentin und Timm, der einen Doppelsieg für den OL Görlitz einbrachte.

Die Ergebnisse im Überblick:

H14 1.Valentin Brill, 2.Timm Dielitzsch

H55 5.Harald Juras (3.Sachse)

Siebenlehn: Schönes sonniges Wetter hatte der Mittel-OL im Nordteil des Zellwaldes bei Siebenlehn am 21.10.2023. Die TU-Jugend hatte 10 verschieden Bahnen angeboten, wobei die Meinungen der Läufer zur Belaufbarkeit des Waldes sehr weit auseinander gingen. Einige Görlitzer waren mit ihrer Bahn sehr zufrieden.

 Die Ergebnisse im Überblick:

D12 4.Liselotte Hoke

D14 7.Loreen Nowack

D55 3.Petra Schröter

H12 9.Gabriel Nowack

H14 2.Valentin Brill, 3.Timm Dielitzsch

H45 5.Lars Nowack

H55 2.Harald Juras (1.Sachse) 

Mit sportlichen Grüßen

Harald Juras


Chalia und Malte „verabschieden“ sich

Das letzte Training vor den Herbstferien lockte fast alle unsere Mitglieder auf die Berzdorfer Höhe. War es das schöne Wetter, welches lockte? War es das vorerst letzte organisierte Training von Malte (und Chalia)? Ist schlussendlich egal. Schön, dass ihr Alle dar wart.

So konnte mit großer Beteiligung ein großes Dankeschön an Chalia und Malte ausgesprochen werden, dazu wurde ein leckerer Kuchen überreicht. Insbesondere Malte hatte in der Vergangenheit viel für unseren Verein geleistet. Einerseits die vielen Trainings, die er oftmals mit Unterstützung von Chalia vorbereitet und durchgeführt hat. Andererseits die sportlichen Erfolge, der er im T-Shirt unseres Vereines erringen konnte. Damit es viele Nachahmer geben kann, haben Alle wieder fleißig mittrainiert. Die Jüngsten unter Leitung von Chalia und Petra. Die „Großen“ jagte Malte (und sich selbst) durch den Wald.

Alle kamen gut geschafft wieder ins Ziel und trafen sich am Küchenbuffet. Lieselotte und Malte hatten ebenfalls gebacken.

Nachdem alles wieder verstaut war, holten sich unter Aufsicht von Chalia Malte, Bianca und Sven eine Erfrischung im Berzdorfer See.

Mit OL geht es bis Jahresende fleißig weiter. Die nächsten Termine sind 7.10. OL in Olbernhau, 21. und (22.10.) OL bei Siebenlehn. 22.10. Lauf am Berzdorfer See (eigene Veranstaltung). 3.11. Fackellauf, 22.11. Cross-Lauf in Rothenburg, 3.12. Nikolaus-OL im Saurierpark Kleinwelka. 31.12. Silvester-Lauf. Außerdem beginnen die Paarlaufserien in Görlitz und Niesky im Oktober bzw. im November.

Sportliche Grüße Sven