Stadtrangliste am Stadion der Freundschaft

PHOTO 2025 09 14 12 10 51PHOTO 2025 09 14 12 10 51 2
Bei herbstlichen recht warmen Wetterbedingungen trafen sich 72 Läuferinnen und Läufer. Nur der einsetzende leichte Regen störte etwas. Die Jüngsten wurden anfangs auf die kürzeste Strecke von 1,8 km geschickt, zweimal rund ums Stadion der Freundschaft. Von den 10 Startern waren 9 Mädchen dabei. Anschliessend starten die Jugendlichen und Erwachsenen auf der 4,3 bzw. 8,6 km Strecke. Zuerst umrundeten wir das Volksbad bis es dann den Neisse Radweg bis zur Obermühle und zurück ging.

Von den Görlitzer OLer folgten 7 Läufer dem Aufruf zur sportlichen Betätigung am Sonntagvormittag. Dies können wir sicherlich noch steigern.

Valentin, Timm, Jonathan und Lieselotte liefen die 4,3 km. Valentin gewann die Strecke und Timm holte sich Bronze. Lieselotte kam mit Platz 2 ebenfalls auf das Podest. Jonathan als Jüngster aus unseren Reihen war auch der Schnellste bei den Jungs unter 14 Jahre. Tolle Leistungen von den Vier.

Auf der langen Strecke starteten Conny, Mario und Sven. In der Gesamtwertung konnten sie bei den Podestplätzen nicht eingreifen. Dafür erreichten Conny in ihrer Altersklasse den 1. Platz, Mario und Sven jeweils den 2. Platz.

Die nächsten Läufe zur Stadtrangliste ist unser Lauf am Berzdorfer See am 19.10., der Fackellauf an der Altstadtbrücke am 07.11., der Crosslauf Rothenburg am 19.11. und der Silvesterlauf 28.12.25.

Im Wald zwischen Flöha und Augustusburg.














Zu den Sächsischen Meisterschaften lud Planeta Radebeul am 06.09.25 vor den Toren von Chemnitz ein. Am Ende kamen 224 Läuferinnen und Läufer in das Ziel. Davon kamen 12 aus Görlitz von unserem hiesige OL-Verein. Bunt gemischt in vielen Altersklassen gingen wir an den Start. Lisbeth unsere Jüngste in dieser Runde löste ihre Aufgabe souverän und belegte den 2. Platz. Bein den Jungen bis 12 Jahre war Niklas der Schnellste und erkämpfte sich den Sächsischen Meistertitel in seiner Altersklasse. Bei den Mädchen bis 14 Jahren liefen aus unserem Verein Lieselotte und Ruth mit. Lieselotte, mit länger jähriger Erfahrung im OL, erreichte den Platz 4. Damit knapp am Podest vorbei. Ruth als neues Mitglied in unserem Verein war es einer der ersten Wettkämpfe in ihrer Altersklasse. Die Bahn war durchaus sehr anspruchsvoll. Mit etwas Hilfe von Bianca auf einem Teil der Strecke hat sie erfolgreich das Zeil erreicht. Glückwunsch! Loreen darf schon bei den Mädchen bis 16 an den Start gehen und reihte sich auf Platz 5 ein. Unsere gleichaltrigen Jungs, Timm und Valentin kamen auf die Plätze 4 und 3.





















Auch unsere Erwachsenen konnten sich auf die Podestplätze schieben. So erreiche Bianca Platz 2, Harald und Sven jeweils die Plätze 3. Plätze. Lars war mit seinem Lauf und Platz 6 ebenfalls zufrieden. Unser Neuling bei den Erwachsenen Leo sammelte auf der Rahmenbahn seine erste Wettkampferfahrungen. Mit allen Posten kam er glücklich ins Ziel.

Weiter -->

Bei schönem Laufwetter rund um die Landeskrone in Görlitz

         















Seid vielen Jahren treffen sich einmal im Jahr die Läufer an der Landeskrone. Wir als Veranstalter, der Orientierungslauf Görlitz e.V. sind immer noch total begeistert über die hohe Anzahl der Starter an diesem Tag. Am Ende kamen 113 Läuferinnen und
Läufer ins Ziel. Die Jahre zuvor schwankte die Zahl zwischen 40 und 60 Startern. Hauptsächlich verdanken wir es den beiden Vereinen Europamarathon und Orientierungslauf. Sie stellten die meisten TeilnehmerInnen, aber auch viele EinzelläuferInnen kamen an die Landeskrone. Darüber haben wir uns sehr gefreut. 

 Bei dem Lauf geht es nicht hoch auf den Gipfel (wie bei der Bergmeisterschaft), sondern im regelmäßigen auf und ab um die Landeskrone herum. Ausnahme sind die Jüngsten bis 10 Jahre. 12 Kinder absolvieren ihre 1 Kilometer Strecke beginnend am Treppenaufgang den Weg entlang bis zur Rodelwiese, dort bogen sie scharf rechts ab, den Anstieg rauf bis zur nächsten Kreuzung, wo es rechts runter ins Ziel ging. Hier wurden sie von allen begeistert im Ziel bejubelt.

Alle anderen Strecken führten, wie geschrieben rund um die Landeskrone. Für die älteren Kinder eine Runde über 2,6 km. 22 Starter konnten wir hier verzeichnen. Die Jugendlichen und Erwachsenen konnten sich  für 2 Runden (4,7 km) oder 5 Runden (11 km) entscheiden. Die Meisten entschieden sich für die kürzere Strecke. Hier traten 51 Läuferinnen und Läufer an. Auf die lange Strecke wagten sich immer noch 28 Frauen und Männer. Bei den Damen setzte sich souverän unsere Görlitzer Dauersiegerin Franziska Kranich durch. Bei den Herren war es die Jungend mit Miko Woite (Jahrgang 2008), die sich gegenüber den erfahrenen Läufern durchsetzte. 

Nach dieser positiven Resonanz hoffen wir wir auf rege Teilnahme bei den nächsten Läufen der Görlitzer Stadtrangliste. Diese finden am 14.09. im Stadtion der Freundschaft (10:00 Uhr) und am 19.10. Hafen Hagenwerder entlang der Südseite des Berzdorfer Sees.

Viele Grüße
Sven Borrmann

Sprint-OL in Wahnsdorf bei der Spitzhaustreppe mit Görlitzer Beteiligung














Von seiner besten Seite zeigte sich das Wetter bei der Dresdner Sprint-OL-Serie am Mittwoch, dem 27.08.25 in Wahnsdorf. Fast 30°C hatte kaum einer erwartet. Drei anspruchsvolle Bahnen hatte der Veranstalter aus Radebeul in schönem Gelände geplant. Teilweise wurde in den Weinbergen gelaufen.
Jörg Eppendorfer wollte auf der langen Bahn trainieren. 4,2 km mit 180 Höhenmetern waren zu bewältigen. In 31:17 Minuten erreichte er gegen zumeist jüngere Läufer einen guten 20. Platz. Mit 3,2 km und 100 Hm war die mittlere Strecke angegeben. Auch hier musste man entscheiden, ob man die Spitzhaustreppe nutzen möchte. Pech hatte Petra Schröter bei ihrem schnellen Lauf. Bis Posten 15 lag sie auf einem sehr guten fünften Platz und hat dann Posten 16 ausgelassen, was erst beim Auslesen bemerkt wurde. Kein Grund zum Ärgern denn es war dennoch eine prima Leistung. Harald Juras hatte auf der gleichen Bahn zunächst einen guten Lauf, benötigte auf dem zweiten Teil der Bahn zusätzliche 100 Sekunden, weil er zu schnell war und bei zwei Posten zurück musste. Mit einem sehr guten Endspurt konnte er noch Platz 14 im Mittelfeld erkämpfen. Platz 10 wäre hier möglich gewesen.
Ein intensives Training in unbekanntem Gelände – die weite Anreise auch unter der Woche hat sich absolut gelohnt.

Mit sportlichen Grüßen Harald Juras

Görlitzer gratulieren dem Post SV Dresden zum 70.Geburtstag

Erneut war die Freilichtbühne vom Kurort Hartha das Wettkampfzentrum für einen OL. Diesmal ging es nicht um Punkte in der Landesrangliste. Wie vor 70 Jahren wurde ein Score OL angeboten. Diese Wettkampfform wird sehr selten gewählt. So hatten Läufer, die schon mehrere Jahrzehnte OL betreiben, gewisse Vorteile. Man konnte sich für den Wettkampf mit 30 oder 50 oder 70 Minuten entscheiden.
Die technischen Hinweise informierten, dass es Posten mit 1 oder 3 oder 5 oder gar sieben Punkten gab. Gestartet wurde mitten im Wald in 3 Wellen mit Massenstart jeweils aus einem Kreis heraus. Aber wo sollte man hinrennen? Überall waren Posten. Nicht wie beim Normal-OL, wo die Posten und die Reihenfolge klar definiert sind. Es gab keine Postenverbindungen auf der Karte. Das ist halt so beim Score-OL, machte manche Läufer aber etwas unsicher. Nach dem Start war das Geheimnis gelüftet. Drei Posten bekamen 7 Punkte, weil man die Karte bei diesen Posten vollständig gelöscht hatte und die Läufer gezwungen waren, von einem geeigneten Absprungpunkt in über 100m Entfernung den Posten nach der Postenbeschreibung zu finden. Da half natürlich der Massenstart, wenn man wie viele Läufer gleich zu diesen Posten gelaufen ist…

Die Ergebnisse im Überblick:
70 Minuten: 16.Timm Dielitzsch 58 Punkte, 21.Lars Nowack 50 Punkte, 25.Mario Gruber 24 Punkte
50 Minuten: 14.Harald Juras 45 Punkte
30 Minuten: 14.Jonathan Gruber 14 Punkte, 18.Gabriel Nowack 14 Punkte, 31.Loreen Nowack 10 Punkte

Und auf der Heimfahrt wurde allen klar, was wir für ein Glück mit dem Wetter hatten. Bis Görlitz hat es ab Dresden fast die gesamte Strecke stark geregnet.

Heute ging ist um einen tollen Geburtstag: Herzlichen Glückwunsch an den Post SV Dresden und nochmals vielen Dank!!!
Mit sportlichen Grüßen Harald Juras

Lauf mit tollem Wettkampfzentrum















Der Dresdner Post SV lud am Samstag zum Orientierungslauf bei Dresden ein. Dabei haben sie sich eine tolle Location für ihr Wettkampfzentrum gesucht. Die Badestelle Weißig, mit einem naturbelassenen Badebecken und großzügiger Spielwiese. Schon hier wurde für die Jüngsten neben Orientierungslauf mit Bade- und Spielmöglichkeiten gesorgt. Die Dresdner locken hauptsächlich die Nachwuchsläufer mit einer speziellen Bahn, bei der die Kinder im Vorfeld ihre Bahn einsehen und besprechen konnten und auch beim Lauf begleiten konnten. Mit diesem Angebot konnten wir viele Görlitzer Nachwuchsläufer zum Mitkommen bewegen. Selbst drei NEU-OL-Elternpaare waren neugierig und begleiteten ihre Kinder inklusive von Geschwistern mit nach Dresden.

Stine sollte sich regulär in ihrer Altersklasse D12 beweisen. Zur kurzen Einweisung ging sie mit Bianca an den Start. Ihre Aufgabe konnte sie lösen und belegt Platz 4. Ebenfalls allein durfte Lisbeth bei den Mädchen bis 10 ihre Strecke bewältigen. Heute konnte auch sie sich die Karte im Vorfeld anschauen und gab das klare Signal: „Ja, dass schaffe ich!“. Sie schaffte es so gut, dass sie am Ende des Tages auf Platz 1 ihrer Altersklasse stand. Unsere drei weiteren Nachwuchskader nahm sich Sven unter seine Fittiche. Mit Ruth, Tamias und Pepe schauten wir uns die Karten ebenfalls im Vorfeld auf der Wettkampfwiese an. Danach beschlossen wir gemeinsam, dass Ruth und Tamias es allein probieren wollten. Am Start legten wir die Reihenfolge so fest, dass alle alleinigen Starter zuerst ihren Lauf begannen und Sven gemeinsam mit Pepe die Nachhut bildeten, um eventuell „verloren“ gegangene Kinder „einzusammeln“. Diese Vorsichtsmaßnahme war schlussendlich nicht notwendig. Alle schafften ihre Bahn selbständig. In der inoffiziellen Wertung der Kategorie war Ruth die Schnellste vor Tamias und Pepe Vierter. Alle haben es super gemeistert. Herzlichen Glückwunsch!



















20. Europamarathon in Görlitz












Über 20 Orientierungsläufer vom OL Görlitz wagten sich auf die verschiedenen Strecken beim Europamarathon in Görlitz am 15.06. Die Sonne meinte es am Sonntag mit einem Schlag wieder viel zu gut. Bei Temperaturen von gut 30 °C mussten einige ihre Strecke bewältigen. Hauptsächlich traf es unsere Jüngsten mit den kurzen Strecken. Am Ende haben es alle mit Bravour gemeistert. Leo und Silas wollten es sogar zweimal Wissen. Sie starteten zuerst auf der 5,6 km Strecke, um dann noch den 1,5 km Lauf zu absolvieren. Respekt, für die Jungs in ihrem jungen Alter. Auf der längeren Strecke belegten sie in ihren Altersklassen (AK) die Plätze 1 und 29, auf der kürzeren Runde die Plätze 8 und 18.

Insgesamt konnte jeder für sich seine Erfolge feiern, die sehr unterschiedlich je nach den persönlichen Zielen ausgefallen sind. Da stellten sich die Devisen von: „Ich will durchhalten!“ über „Eine gute Platzierung in meiner Altersklasse!“ bis „Ein Platz auf dem Podest sollte drin sein!“.

Den längsten Lauf absolvierte aus unseren Reihen Miriam. Sie wagte sich zum ersten Mal auf die Halbmararthon-Strecke. Für sie ein persönlicher Erfolg, denn sie hat hin durchgehalten. Glückwunsch! Auf der einzelnen 10 km Strecke waren Steffi (Platz 1 AK), Loreen (Platz 5 AK), Valentin (Platz 1 AK) und Timm (Platz 3 AK) unterwegs. Aus den Reihen unseres Vereins können wir sogar eine Gesamtsiegerin auf einer Einzel-Strecke feiern. Lieselotte gewann die 1,5 km knapp vor ihrer Schwester.












Nun bin ich mir nicht sicher, ob ich alle Namen in den Startlisten gefunden habe. Gern ergänze ich an dieser Stelle weitere Namen. So waren auf verschiedenen Strecken noch unterwegs:

5 km:

Susanne (Platz 20 AK), Ruth (Platz 6 AK), Luis (Platz 1 AK), Jonathan (Platz 19 AK), Tamias (Platz 29 AK), Gabriel (Platz 39 AK)

1,5 km:

Lisbeth (Platz 6 AK), Anna (Platz 20 AK), Niklas (Platz 16 AK) und Thilo (Platz 86 AK).















Zum 2. Mal im Programm waren die Staffelläufe im Halbmarathon bzw. im Marathon. Jeder einzelne Starter lief 10,6 km. In unterschiedlichen Teams fanden sich für die Halbmarathon-Strecke Jörg/Markus (als ein Team) und Mario (mit Arbeitskollegin) zusammen. Connie fand in einer reinen Frauen-Marathon-Staffel Mitläuferinnen. Bianca und Sven rannten in „Familie“ mit ihrer Tochter und deren Freund ebenfalls die Marathon-Staffel. Da hier das Starterfeld noch nicht so üppig besetzt war, konnten alle Staffeln bei der Siegerehrung aufs Podest steigen, die Damen-Staffel sogar auf Platz 1 und alle anderen Staffeln platzierten sich jeweils auf der Drei.

Eine tolle Beteiligung von unseren Mitgliedern. Einerseits ist es für jeden ein prima Wettkampf, um die eigene Fitness zu stärken und zu prüfen. Andererseits ist es eine prima Unterstützung regionaler Veranstaltungen und Vereine. Danke für eure Teilnahme!

In diesen Zusammenhang ein großes Dankeschön an die Organisatoren rund um dem Verein Europamarathon, die den Jubiläumslauf auf die Beine gestellt haben, der mit einer Rekordbeteiligung von über 2.400 Läufern erfolgreich zu Ende gegangen ist.

Bei 2 Orientierungsläufen bei Chemnitz wurden Punkte für die Landesrangliste gesammelt



Von seiner besten Seite zeigte sich das Wetter bei der Sachsenmeisterschaft im Mittel-OL in Chemnitz-Grüna. Anspruchsvolle Bahnen hatte der Veranstalter in schönem Gelände geplant.
Fast alle Görlitzer Starter konnten ihren Lauf in Wertung bringen. Ungewöhnlich war, dass sich die Ziellinie oberhalb einer Sprungschanze im Wald befand.

Einige wurden bei der Siegerehrung der Sachsenmeisterschaft geehrt:
D10 1.Lisbeth Ullrich
H16 2.Timm Dielitzsch
H16 3.Valentin Brill
H60 1.Jörg Eppendorfer

Weitere Platzierungen:
D14 4.Liselotte Hoke
H12 5.Niklas Lemke
H60 9.Falk Storm, 10.Harald Juras

Am Nachmittag wurde in einem Parkgelände in Burgstädt ein Sprint-OL ausgetragen, der für die Landesrangliste und Deutsche Parktour gewertet wurde.

Die Ergebnisse im Überblick:
D14 1.Liselotte Hoke
D14 4.Lisbeth Ullrich
H14 5.Silas Kuttig
H16 1.Timm Dielitzsch
H55 11.Harald Juras, 13.Jörg Eppendorfer

Folgende Görlitzer Läufer sind in der Landesrangliste aktuell besonders gut platziert:
D12 6.Lisberth Ullrich
D14 2.Liselotte Hoke
D55 6.Petra Schröter
H12 3.Niklas Lemke
H16 3.Timm Dielitzsch, 4.Valentin Brill
H60 2.Jörg Eppendorfer

Der nächste Landesranglistenlauf findet am 21.06.25 in Dresden statt.

Mit sportlichen Grüßen
Harald Juras (17.06.2025)

Drei Tage OL bei den Eberswalder Würstchen

Der ESV Lok Berlin-Schönewald lud am Wochenende vom 30.05. bis 01.06. zu drei Veranstaltungen in die brandenburgische Wälder südwestlich von Eberswalde ein. Eine kleine von Krankheit reduzierte Truppe aus Görlitz machte sich auf den Weg. Lieselotte, Bianca, Timm, Malte, Jörg und Sven stellten die Fahne vom Orientierungslauf Görlitz auf der Wettkampfwiese auf. 

Der erste Lauf am Freitag Abend war eigentlich ein Waldsprint. Durch den hohen Schwierigkeitsgrad wurde es für die Meisten, aber ein OL-Wandern oder Suchen. Die Orientierungsläufer konnten sich nur am Höhenbild, den vielen Hügeln und Senken entlang hangeln. Einmal sich vertan, war es schwierig sich in das Kartenbild wieder einzulesen. Welcher Hügel ist es? Welches Tälchen sehe ich gerade? Am Ende des „Sprints“ hatte wir alle Posten gefunden und urteilten: anspruchsvoller schöner Lauf, der uns auf die beiden weiteren Läufe gut vorbereiten sollte.

So gingen wir frohen Mutes am Samstag zur Deutschen Meisterschaft im Mittel-OL an den Start. Das Wetter war trocken, vielleicht ein wenig zu warm, aber meckern über das Wetter gilt nicht. Wie schon beim Sprintprolog erwähnt, war das Gelände wieder ähnlich. Wir konnten uns im wesentliche am Höhenbild orientieren, nur einige Wege im größeren Gebiet boten weitere Anhaltspunkte. Im Ziel konnten nur Timm und Sven mit ihren Leistungen zu frieden sein. Sie erreichten Zeiten und mittleren Platzierungen, die ihrem Können gerecht wurden. Jörg brauchte mehrere zeitraubende Versuche seinen 2. Posten zu finden. Malte suchte seinen 3. Posten etwas länger. Bei seiner Freude ihn endlich gefunden zu haben, vergaß er diesen „zu lochen“. Sieht nach einem Kuchen für den Verein aus ;-). So fand am Abend die Siegerehrung in Eberswalde dieses Mal ohne Görlitzer Platzierung statt.

Am Sonntag stand der längste Lauf des Wochenendes auf dem Plan, angefangen von 2 km Weg zum Start und am Ende 1 km wieder ins Wettkampfzentrum. Dazwischen lag noch der Lauf, der je nach Altersklasse und Geschlecht zwischen 4,1 bis 15,7 km lang war. Dieses Mal wollten es Malte und Jörg zeigen, was gehen kann. Malte startet aktuell in der Herren Elite, also der leistungsstärksten Klasse, im Alter zwischen 20 und 34 Jahren (oder jung gebliebenen älteren Herren). Dieses Mal schaffte er einen fast fehlerfreien Lauf und belohnte sich mit Platz 8 von 46 Startern. Fast genauso erging es bei dem Lauf Jörg. Er läuft schon einige Altersklasse höher. Er erreichte einen hervorragenden 2. Platz. Beiden herzlichen Glückwunsch. Lieselotte, Bianca und Timm waren auch sehr  glücklich mit ihren Läufen. Bei Sven ging es am Sonntag etwas langsamer da die lange Strecke und die schwere Belaufbarkeit ab Mitte des Laufes ihren Tribut forderten.













Als Fazit für das Himmelfahrt-Wochenende konnten wir dennoch zu frieden nach Hause fahren. Jetzt heißt es wieder Kräfte sammeln, denn die Beine wurden trotz weniger Höhenmeter schwer. Dafür sorgten Heidelbeersträucher, Löcher und querliegende Bäume. Für den nächsten Wettkampf bei Chemnitz oder gar für den Europamarathon in Görlitz wollen wir wieder fit sein.

Bleibt auch die Hoffnung, dass nächstes Jahr sich mehr Görlitzer am Himmelfahrt-Wochenende die Zeit für OL einplanen können. Da wird sicherlich der alle 2 Jahre stattfindende 24 Stunden-OL wieder starten. Da es ein Staffel-Lauf - für Erwachsene- und Schülerklassen - ist brauchen wir pro Staffel bis zu 6 Läufer. Also schon mal den Termin vermerken.

Orientierungslauf auf der Berzdorfer Höhe

 














Mit der Sächischen Meisterschaft Staffel und den Bestenkämpfen Mannschaft versuchten die Görlitzer Orientierungsläufer aus Sachsen auf die Berzdorfer Höhe anzulocken. Insgesamt kamen nicht so viele Läufer wie erhofft bzw. wie die Jahre zuvor nach Görlitz.

Dennoch waren alle Helfer frohen Mutes und die Vorbereitungen liefen wie am Schnürchen. Interessante Bahnen wurde von unseren Bahnlegern Jörg und Harald auf die Karte gebracht.
Das Wochenende startete am Samstag mit der Staffel rund um die Sachsenhütte. Stimmungsvoll wurden die Startläufer pünktlich in den Wald geschickt. Von den Wechselläufern wurden sie begeistert auf der Sichtstrecke angefeuert, bevor sie nach einer Schlussrunde zum Wechsel kamen. Jeder Läufer durfte 2x an den Start gehen. Die letzten Läufer hatten einwenig mit dem einsetzenden Regen Pech. Bei der Herren Elite patzten überraschend die Favoriten um Wieland Kundisch und Konstantin Kunckel mit einem Fehlstempel. So wurden die Sächsischen Meister Anatoly Zelenin mit Marek Klein. Leider war die Damen in dieser Hauptklasse nicht vertreten. Die knappeste Entscheidung fiel bei den Jungs bis 14 Jahre. Eine Sekunde trennten nach 1 Stunde 13 die Sieger Theodor Herr mit Jonas Jurk vor Kurt Jobke mit Otto Kääriäinen. In allen weiteren Alterklassen konnten die Meisterschafts urkunden ebenfalls überreicht werden. Die einzelnen Ergebnisse findet auf unserer Homepage auf der Seite Veranstaltungen.

Am Sonntag stand die Mannschaft auf dem Programm. Der Wald war wieder gut gewässert. Im Gegensatz zur Staffel, wo die Läufer nach einander in den Wald Gehen, starten die Läufer bei der Mannschaft gemeinsam. Alle habe eine Pflichtstrecke zu absolvieren. Zusätzlich sind noch die Wahlposten aufzuteilen, die die Mannschaft insgesamt holen muss.
Neben den läuferischen und orientierungstechnischen Fähigkeiten spielen hier taktische Entscheidungen eine wichtige Rolle. Die Aufteilung zwischen den einzelnen 3 Läufern muss nach den jeweiligen Fähigkeiten erfolgen. Am Ende kamen die Läufer nass und zufrieden aus dem Wald. Kurz nach dem Mittag überreichten wir den Siegern und Platzierten die Urkunden.
Nach dem Abbau warfen wir für unsere Helfer, die im feuchtem Wetter ausharrten, den Grill an. Mit einer Bratwurst im Bauch traten wir die Heimreise an, denn zu Hause warteten noch einige Aufgaben, wie Ergebnisse verarbeiten, Autos ausladen, Zelte und Sachen zu Trocknen aufhängen, … . Am späten Nachmittag hatten es alle geschafft und konnten vedient die Beine hochlegen.
Für uns als Veranstalter lief es grundsätzlich rund. Die Anwesenden Sportler assistierten uns gelungene Bahnen sowie die Technik und die Organisation haben im Wesentlichen funktioniert. Für nächstes Jahr wünschen wir uns wieder schöneres Wetter und mehr Sportler.
Für dieses Jahr steht noch der Nikolaus-OL im Saurierpark Kleinwelka direkt am 6.12. an. Da erwarten wir deutlich mehr Läufer.











Ergebnisse für unsere Görlitzer Läufer:


Sächsische Meisterschaft Staffel:

2.         D-12T  Stine Hünlich – Lisbeth Ullrich 
2.         D-18T  Liselotte Hoke – Loreen Nowack
1.         H-12T  Niklas Lemke – Logan Siegemund
5.         H-14T  Jonathan Gruber – Gabriel Nowack
3.         H-18T  Valentin Brill – Timm Dielitzsch
4.         H19-T  Malte Borrmann - Philipp Saalfeld

Sächsische Bestenkämpfe Mannschaft:

2.         D-18T  Loreen Nowack, Lieselotte Hoke, Letticia Siegemund
1.         H-12T  Leo Neuwinger, Niklas Lemke 
2.         H-14T  Gabriel Nowack, Luis Neuwinger, Jonathan Gruber
1.         H-18T  Valentin Brill, Timm Dieltzsch, Aleksey Schwenn
3.         H-19T  Malte Borrmann, Philipp Saalfeld, Martin Scheuermann

Einzellauf Kurz leicht:

1.Tamias Kuttig
2.Silias Kuttig
3.Lisbeth Ullrich
4.Stine Hünlich

Seite 1 von 16